Jahresbericht 2023 - Technische Hochschule Georg Agricola

Nachhaltigkeit an der THGA Von innovativen Technologien bis zu sozialen Initiativen – eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten, ist unser Ziel. achhaltigkeit ist auch an der THGA ein präsentes Thema, das als Daueraufgabe in alle Bereiche des Hochschulalltags einfließt und immer mehr Bedeutung bekommt. Darum finden Sie hier eine Auswahl unseres Engagements für Nachhaltigkeit, die nicht nur Forschung und Wissenschaft betrifft. Um sich mit anderen Engagierten von Hochschulen, Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen auszutauschen und neue Impulse mitzunehmen, waren Claudia Ring, Verantwortliche für das Alumnimanagement, und Dr. Benedikt Gräfingholt, Referent für Hochschulentwicklung, auf dem 6. BMBF Symposium in Berlin. Unter dem Titel „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft“ diskutierten dort über 280 Teilnehmende über Wege zu einem nachhaltigen Hochschul- und Wissenschaftssystem. Inhaltliche Schwerpunkte der Podiumsdiskussionen und Workshops waren Bildung für nachhaltige Entwicklung, Klimagerechtigkeit, Finanzierungsmöglichkeiten für die Sanierung von Gebäuden sowie die Partizipation verschiedener Akteursgruppen. Partizipieren und sich austauschen, das stand im Fokus der Ringvorlesung „GEMEINSAM NACHHALTIG“, die die Nachhaltigkeitsallianz für angewandte Wissenschaften NRW (NAW.NRW) ins Leben gerufen hat. Die THGA hat sich dort mit Prof. Dr. Robin Wegge und seinem Vortrag „Brückentechnologien: Irrwege oder wichtige Beiträge zum Klimaschutz?“ beteiligt. Prof. Robin Wegge, Lehrgebiet Climate Change Management, diskutierte mit den Teilnehmenden, wie Brückentechnologien im Sinne der Nachhaltigkeit funktionieren können. Dabei wurden gesellschaftliche Veränderungsprozesse aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Ökostrom 1.052,984 MWh Ökostrom 1.106,629 MWh Fernwärme 2.141,634 MWh Fernwärme 2.031,879 MWh Wasser 3.330 m3 Wasser 2.998 m3 VERBRAUCHSZAHLEN THGA: UND FÜR DAS JAHR 2023: N 2023 25 NACHHALTIGKEIT

RkJQdWJsaXNoZXIy MjM3MjE=