Direkt zu den Inhalten springen

Um euch den Einstieg an der THGA zu erleichtern, findet Ihr im Folgenden einige Begriffe, die Euch im Laufe eures Studiums immer wieder begegnen werden und die Ihr hier jederzeit nachschlagen könnt. Auch den einen oder anderen Tipp haben wir hier für Euch zusammengefasst.

Als Alumni werden die Absolventinnen und Absolventen einer Hochschule bezeichnet, also diejenigen, die ihr Studium bereits abgeschlossen haben.

AStA steht für den Allgemeinen Studierenden Ausschuss und ist eine hochschulweite Einrichtung, die von den Studierenden selbst organisiert wird. Mit deinem AStA-Beitrag gestalten die ehrenamtlichen Referentinnen und Referenten das Campusleben. Der AStA unterstützen bei Fragen rund ums Studium oder bei auftretenden Schwierigkeiten, er organisiert verschiedene Exkursionen oder Fachvorträge. Du kannst im AStA Büromaterialien kaufen und die AStA-Drucker günstig nutzen. Und natürlich gehören auch Partys mit zum Programm.

Zur AStA-Website

B. Eng steht für den Abschluss "Bachelor of Engineering", M. Eng für "Master of Engineering". Damit sind also Hochschulabschlüsse in den Ingenieurwissenschaften gemeint.
B. Sc. ist der "Bachelor of Science", M. Sc. der "Master of Science". Er wird hauptsächlich in naturwissenschaftlichen und technischen Fächern verliehen.

Kläre gleich zu Beginn deines Studiums, wer deine Ansprechpartnerinnen und -partner sind und an wen du dich mit Fragen wenden kannst. Das können Studierende höherer Semester, Dozentinnen und Dozenten oder die Fachstudienberatungen sein.

Zu den Fachstudienberaterinnen und -beratern

Zur Zentralen Studienberatung (ZSB)

Weitere Beratungsangebote

Das Internet und Online-Datenbanken sind nützlich, dennoch ist die Bibliothek im Studium ein zentraler Lernbereich. Hier stehen nicht nur jede Menge Medien, sondern auch Arbeitsplätze zur Verfügung. Mach dich am besten direkt nach deinem Studienstart mit der Hochschulbibliothek vertraut und arbeite dich in das Katalog-System ein.

Zur Bibliothek

Der Campus umfasst das gesamte Gelände der Hochschule. Eine Übersicht über die alle Gebäude findest du hier.

Zu Beginn deines Studiums wirst du auf die akademische Viertelstunde und damit die Kürzel c.t. und s.t. treffen. Damit ist Folgendes gemeint: Wenn bei deiner Veranstaltung 10.00 Uhr s.t. steht, dann beginnt die Veranstaltung um Punkt 10.00 Uhr. Sollte dort jedoch c.t. stehen, dann beginnt sie erst um 10.15 Uhr (also die akademische Viertelstunde später).

Die Dozentinnen und Dozenten spielen während deiner Studienzeit eine wichtige Rolle. Du wirst sie nach und nach kennenlernen. Es schadet aber nicht, wenn du dich im Vorfeld über deine Lehrenden informierst und herausfindst, wo sie ihre Büros haben und wann ihre Sprechstunden sind.

Zu den Professorinnen und Professoren

Zu den Lehrkräften für besondere Aufgaben

Zu den wissenschaftlichen Mitarbeitenden

Zu den Lehrbeauftragten

Auch als Erstsemester kannst du dich engagieren - etwa im Senat, im Allgemeinen Studierenden Ausschuss (AStA) oder im Studierendenparlament. Was genau die einzelnen Organe machen und was deine Aufgaben wären, kannst du hier nachlesen.

Während deines Studiums werden dir die Bezeichnungen Fachsemester und Hochschulsemester begegnen. Es gibt einen kleinen Unterschied zwischen beiden Begriffen. Während Fachsemester lediglich die Zeiten deines aktuellen Studiengangs erfassen, werden bei Hochschulsemestern alle Semester, die du jemals an Fachhochschulen und/oder Universitäten verbracht hast, berücksichtigt.

Um ein Studium zu finanzieren, gibt es verschiedene Wege. Eine Möglichkeit ist das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), andere Option sind Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder Studienkredite.

BAföG

Deutschlandstipendium

Stipendien und Kredite

Das HisInOne-System, das Ihr unter meine.thga.de erreicht, ist ein wichtiges Organisationsinstrument während Eures gesamten Studiums und auch darüber hinaus. Sobald Ihr eingeloggt seid, ist es quasi wie ein Onlinesekretariat für Euch. Die Zugangsdaten habt Ihr im Bewerbungs-/Einschreibeprozess erhalten.

Über meine.thga.de meldet Euch z. B. für jedes Semester zurück sowie für Prüfungen an. Ihr findet dort den aktuellen Vorlesungsplan, erreicht den Studierendenservice, das Bibliothessystem und das Moodle-Dashboard. Auch der Mensa-Speiseplan ist dort zu finden sowie aktuelle Campusmeldungen.

Was in der Schule der Klassenraum war, ist an der Hochschule der Hörsaal! Wo du deine Hörsäle findest, kannst du im Campusplan nachschauen.

Die Hochschulprüfungsordnung (HPO) legt die Rahmenbedingungen für Prüfungen an der THGA fest und umfasst außerdem allgemeine Angaben zur Studienplanung und zum Studienverlauf. Manche Regelungen sind studiengangspezifisch - deshalb schaust du dir am besten die HPO für dein Studienfach an.

Nachdem du an einer Hochschule zum Studium zugelassen wurdest, wirst du immatrikuliert, also eingeschrieben. Du gilst nun offiziell als Student/Studentin, kannst Veranstaltungen besuchen und Prüfungen ablegen. Sobald die letzte Prüfungsleistung erbracht ist und du dein Studium beendet hast, wirst du exmatrikuliert. Damit erlischt dein Studierendenstatus.

Eduroam ist das WLAN für Studierende und Beschäftigte.

Außerdem besteht an der Hochschule ein weiterer Internetzugang mit dem Namen „THGA". Diesen kannst du mit deiner Matrikelnummer und deinem Passwort für die Lernplattform Moodle nutzen. Dadurch ist es möglich, Vorlesungen elektronisch zu verfolgen und das Studium digital vor Ort zu organisieren.

Zur Anleitung

Für viele Studierende besteht die Möglichkeit, neben dem Studium einen Nebenjob anzutreten. So kannst du dir nicht nur etwas dazuverdienen, du sammelst möglicherweise auch schon erste Praxiserfahrungen. Dadurch entstehen neue Netzwerke und Kontakte.

Zur Jobbörse

Hin und wieder suchen auch die einzelnen Wissenschaftsbereiche oder Abteilungen der THGA studentische Hilfskräfte, die sie unterstützen - zum Beispiel bei Forschungsprojekten oder der Beratung von Studieninteressierten. Ausgeschriebene Stellen findest du hier

Den Gedanken an Klausuren und Prüfungen schieben die meisten Erstsemester weit von sich. Befasse dich dennoch früh mit der Prüfungsordnung und den Klausurterminen. Denn die Vorbereitung ist meist schon die halbe Miete für eine erfolgreiche Prüfungsphase. Kurz vor Semesterende bietet die Zentrale Studienberatung auch ein Webinar zum Thema Prüfungsanmeldung an. Infos dazu findest du dann hier.

Was früher Klassenkameraden waren, sind heute Kommilitoninnen und Kommilitonen - also die Personen, die mit dir zusammen studieren.

Die Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Kommilitoninnen und Kommilitonen kann deutlich produktiver sein und zu besseren Ergebnissen führen. Meistens garantieren kleine und harmonische Lerngruppen den größten Erfolg. Suche dir also am besten schon früh Mitstudierende, mit denen du gemeinsam lernen und dich auf die Prüfungsphase vorbereiten kannst. Im Moodle-Kurs der Zentralen Studienberatung findest du alle Vernetzungsformate auf einen Blick - angefangen bei einer Discord-Gruppe des AStA bis hin zu WhatsApp-Gruppen von THGA-Studierenden.

Die Mensa spielt im Studierendenleben eine wichtige Rolle: Hier wird nicht nur gegessen, oft ist sie auch ein Treff- und Angelpunkt im Hochschulleben. Das Mensa-Gebäude der THGA befindet sich vor dem Studierendenzentrum. Gerichte kosten zwischen zwei und sechs Euro, außerdem gibt es eine Auswahl an Brötchen, Salaten und Snacks. Weitere Infos findest du hier.

Die Technische Hochschule Georg Agricola verfolgt das Ziel, ihren Studierenden das Handwerkszeug mitzugeben, damit sie zu einer besseren und nachhaltigeren Zukunft beitragen können. Auf der Mission Übermorgen wollen wir gemeinsam mit dir in smarten Forschungsprojekten und internationalen Aktivitäten unser Wissen weitergeben.

Moodle ist die Lernplattform der THGA. Hier werden Kursinhalte, z. B. Aufzeichnungen, Skripte oder weitere Unterlagen zu einem Seminar oder einer Vorlesung, zur Verfügung gestellt. Außerdem erhältst du Infos aus deinem Studiengang oder Wissenschaftsbereich. Beratungsstellen wie der Career Service, das International Office oder die Zentrale Studienberatung haben ebenfalls einen eigenen Moodle-Kurs, in dem du alle Angebote und nützliche Hinweise findest.

Weiterleitung zu Moodle

Immer mehr internationale Studierende kommen an die THGA, um zu studieren. Das International Office berät und unterstützt dich bei wichtigen Fragen, z. B. zum Studium oder zum Wohnheim. Solltest du Probleme haben, über die du gerne unter vier Augen mit jemandem sprechen möchtest, hilft gerne auch unser Integrationsmanagement weiter. Wertvolle Tipps und Hinweise für deinen Start in Deutschland findest du außerdem im Moodle-Kurs Neu an der THGA.

Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass viele Veranstaltungen online stattfinden. Es kann also sein, dass ein Teil deiner Vorlesungen, Seminare oder Übungen digital oder hybrid - also sowohl in Präsenz als auch online - angeboten wird. Entsprechend ist es wichtig, dass du darauf achtest, was in deinem Vorlesungsplan als Veranstaltungsart aufgeführt ist.

Zu deinem Studium gehören laut Studienverlaufsplan verschiedene Praktika. Die Praktika finden im Semester und meist in den Laboren der THGA statt. Nicht zu verwechseln sind sie mit Praktika in Unternehmen: Diese sind für das Studium nicht verpflichtend.

Credit-Points, gelegentlich auch Leistungspunkte oder ECTS genannt, sind entscheidend für den Abschluss deines Studiums. Du erwirbst sie in Vorlesungen, Seminaren und Übungen. Ihre Anzahl richtet sich nach dem Arbeitsumfang, den du erbringen musst. Je mehr Credit-Points du in einer Veranstaltung erwerben kannst, desto umfangreicher ist auch die Prüfungsleistung.

Wissenschaftliches Arbeiten ist für viele Erstsemester etwas gänzlich Neues. Vor allem die Quellen- und Literaturnachweise spielen dabei eine wichtige Rolle. Nutze alle verfügbaren Unterlagen unserer Hochschule und mache dich möglichst früh mit den Regeln vertraut. Einige Studiengänge haben verpflichtende Kurse zum wissenschaftlichen Arbeiten; achte hier auf die Informationen aus deinem Wissenschaftsbereich. Darüber hinaus bietet die Zentrale Studienberatung optionale Veranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten an. Darüber kannst du dich hier informieren.

Die Regelstudienzeit legt die Semesterzahl fest, die laut Prüfungsordnung benötigt wird, um das Studium erfolgreich abzuschließen. In den Vollzeit-Bachelorstudiengängen an der THGA beträgt die Regelstudienzeit zum Beispiel sechs Semester, wer in Teilzeit studiert hat neun Semester Regelstudienzeit. Das ist der optimale Verlauf. Du bist nicht verpflichtet, dein Studium in dieser Zeit abzuschließen. Es kann jedoch Auswirkungen auf dein Stipendium oder den Erhalt von BAföG haben, wenn du die Regelstudienzeit überschreitest.

Du musst dich zu jedem neuen Semester wieder bei der Hochschule rückmelden. Diese Rückmeldung muss während der von der THGA festgesetzten Rückmeldefristen erfolgen. Wenn du die Rückmeldung versäumst, wirst du zum Ende des laufenden Semesters exmatrikuliert. Damit das nicht passiert, behalte die Fristen immer im Auge.

Die Rückmeldung wird automatisch durchgeführt, sobald du den Semester- und Sozialbeitrag innerhalb der Frist per Überweisung eingezahlt und gegebenenfalls notwendige Unterlagen (Praktikumsnachweise, Krankenkassenbescheinigung) eingereicht hast.

Gut zu wissen: Bei der Rückmeldung kannst du Änderungen vornehmen, du kannst zum Beispiel deinen Studienschwerpunkt oder sogar dein Studienfach wechseln.

Rückmeldung

Mit deinem Semesterbeitrag in Höhe von 252,12 Euro (Stand Wintersemester 2023/24) finanzierst du dein VRR-Ticket, dein NRW-Ticket sowie die Studierendenschaft. Mit deinem Studierendenticket erhältst du außerdem an vielen (Veranstaltungs)-Orten Rabatte.

Studierendenticket

Als Semesterferien wird die vorlesungsfreie Zeit zwischen zwei Semestern bezeichnet. Hier finden in der Regel keine Veranstaltungen statt. Richtig frei hast du meistens trotzdem nicht, da am Anfang und Ende der Semesterferien Prüfungen geschrieben werden. Eine Übersicht über vorlesungsfreie Tage und die Prüfungszeiträume findest du hier.

Die Semesterwochenstunden (SWS) geben den zeitlichen Umfang einer Lehrveranstaltung an. Dabei entspricht eine SWS 45 Minuten. Findet deine Vorlesung also das ganze Semester jede Woche für 90 Minuten statt, dann umfasst sie 2 Semesterwochenstunden.

Im seminaristischer Unterricht werden Grund- und Fachwissen systematisch in einer kleinen Gruppen (bis zu 35 Teilnehmende) vermittelt. Im Gegensatz zu einer Vorlesung ist es hier einfacher, mit Kommilitoninnen und Kommilitonen in die Interaktion und den Dialog über die Inhalte zu treten. Es findet also keine reine Informationsvermittlung statt, sondern die aktive Teilnahme der Studierenden wird erwartet. Die Methoden können dabei variieren, Referaten von Studierenden sind möglich, ebenso Gruppenarbeiten oder Exkursionen.

Der Studierendenservice vereint das Studierendensekretariat und das Prüfungsamt unter einem Dach. Das Team betreut die Studierenden der THGA bei allen Fragen rund um Einschreibung, Studienverlauf und Prüfungen.

Weitere Informationen

Der Anlass für ein Urlaubssemester kann etwas ganz Persönliches sein oder andere Gründe haben. Aus welchem Anlass ein solches Semester möglich ist und wie du es beantragst, kannst du auf unserer Webseite nachlesen.

Studienorganisation

Damit du immer genau weißt, wann und wo deine Veranstaltungen sind, solltest du einen Blick auf den Vorlesungsplan werfen. Hier findest du alle Informationen zu Veranstaltungen, Räumen und Co.

Vorlesungsplan THGA

Eine Anleitung, wie du den Vorlesungsplan richtig liest, findest du im Moodle-Kurs Neu an der THGA.

Die THGA teilt sich in drei Wissenschaftsbereiche und das Forschungszentrum Nachbergbau auf. An anderen Hochschulen werden sie oft Fachbereiche genannt. An der THGA sind das:

Wissenschaftsbereich 1: Georessourcen und Verfahrenstechnik

Wissenschaftsbereich 2: Maschinenbau und Materialwissenschaften

Wissenschaftsbereich 3: Elektro-/Informationstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen

Organigramm der THGA

Vergleichbar mit einem Zeugnis ist das Transcript of Records. Es enthält üblicherweise:

  • alle Prüfungsleistungen
  • Auflistung deiner besuchten Kurse (Titel und Zeitraum der Belegung)
  • erreichte ECTS-Punkte
  • alle Prüfungsnoten

Zwar gibt es - anders als in der Schule - keine Zwischenzeugnisse nach jedem Jahr. Du kannst aber auch schon vor Abschluss deines Studiums ein Transcript of Records anfordern. Dieses brauchst du zum Beispiel für das BAföG-Amt oder für die Beantragung eines Stipendiums in einem höheren Semester.

Weitere Informationen

Ansprechpartnerinnen

Lucine Harutyunyan - B.A.Studienberaterin

E-Mail
Lucine.Harutyunyan[at]thga.de
Telefon
+49 234 968-3378
Büro
G1 R024

Jessica Wixfort - M.A.Studienberaterin

E-Mail
Jessica.Wixfort[at]thga.de
Telefon
+49 234 968-3366
Büro
G1 R024