Direkt zu den Inhalten springen

Anmeldung zu den Workshops SmartScience@THGA

Workshop-Beschreibungen

Workshop Professioneller promovieren – Standortbestimmung für Doktorand*innen und Promotionsinteressierte  - Dr. Nils Reschke

Zielgruppe: Promotionsinterressierte und Promovierende in der Anfangsphase

Inhalte:

  • Reflektion über die inneren Antreiber und Promotionsmotivation
  • Analyse der akademischen Kernkompetenzen und Identifikation des eigenen Entwicklungspotentials
  • erfahren, wie der Promotionsprozess eigenverantwortlich und proaktiv gesteuert werden muss
  • lernen Erwartungen, Rollen und Verantwortungen im Betreuungsprozess zu klären
  • lernen Formen der Peer-Unterstützung während des Promotionsprozesses kennen

Workshop Führung – Michael Zocholl

Zielgruppe: Promovierende und Postdocs

Inhalte:

Eine gute Führungskraft zu sein, stellt neue und zusätzliche Anforderungen an Wissenschaftler*innen, die im Rahmen der wissenschaftlichen Qualifikation nicht erworben und oft nicht erprobt werden können.

  • Was bedeutet „gute Führung“ in unserer modernen Arbeitswelt?
  • Welche persönlichen Voraussetzungen benötige ich, um mich in einer solchen Rolle gut entwickeln zu können?
  • Kennenlernen von gängigen Führungsstilen
  • Kommunikation als kritischer Erfolgsfaktor von Führung
  • Übungen, Simulationen aus Führungstrainings, Reflektion, Feedback

Workshop Stress und Resilienz - Thomas Blaurock

Zielgruppe: alle Karrierestufen

Inhalte:

Sie würden eigentlich gerne dieses eine Projekt verfolgen, machen aber doch einen Rückzieher, weil Sie es sich nicht zutrauen? Ein Vorhaben hat nicht geklappt und nun grübeln Sie darüber nach, um der Sache auf den Grund zu gehen? Schnelle, „bequeme“ Lösungsstrategien beseitigen die Probleme zwar meistens kurzfristig, sind aber langfristig oft nicht effektiv. Wie aber schaffen Sie es, grundsätzlich besser mit Stress, Herausforderungen und Rückschlägen umzugehen?

  • Erläuterung was es mit den Begriffen Stress und Resilienz auf sich hat
  • Input zu den Aspekten Psychologisches Kapital und dem Prozessmodell der Resilienz
  • Kennenlernen der Bedeutung der Balance von Belastungen und Ressourcen und Schärfen der der Sensibilität für eigene Überlastungsanzeichen
  • Lernen, Ressourcen so aufzubauen und Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass sie als Gegengewicht zu Belastungen tragen
  • Erlernen von Regulationsstrategien aus den Bereichen Stressmanagement, Emotionsregulation und Zeitplanung sowie Selbstmanagement, Möglichkeiten der Erholung und Entspannung, die sich langfristig positiv auf die eigene Gesundheit auswirken

Workshop Einführung in die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens - Training Potential

Zielgruppe: alle Karrierestufen

Inhalte:

  • Struktur und Aufbau wissenschaftlicher Texte
  • Stil und Sprache im wissenschaftlichen Kontext
  • Zitieren, Paraphrasieren und Plagiate vermeiden
  • Praktische Übungen mit Feedback-Runden
  • Publizieren in wissenschaftlichen Journals: Prozess und Anforderungen
  • Schreibstrategien und Zeitmanagement
  • Praktische Schreibübungen basierend auf eigenen Projekten
  • Individuelle Beratung und Feedback
  • Lerntransfer Session ONLINE 30 Minuten nach 4 Wochen