Direkt zu den Inhalten springen

Lebenslange Kontakte und ein dauerhaftes NetzwerkFörderverein der THGA

Unser Auftrag

Lebenslange Kontakte knüpfen und ein dauerhaftes Netzwerk bilden: Mit diesem Ziel unterstützt der Förderverein der THGA e. V. den intensiven Austausch zwischen Studierenden, Unternehmen sowie Institutionen seit vielen Jahren. Als Schnittstelle zwischen Hochschule und Unternehmen gibt der Verein Impulse zur ständigen Weiterentwicklung der THGA – etwa zur Verbesserung der Studienbedingungen, zu praxisnaher Lehre und Forschung und zu verantwortungsvollen Reformen. Jetzt Mitglied werden und sich für die nachwachsende Generation engagieren.

Die THGA ist eine Ingenieurhochschule, deren Absolventinnen und Absolventen auf dem Arbeitsmarkt einer großen Nachfrage begegnen – dennoch braucht es eine lebendige Plattform, damit die gut ausgebildeten Fachleute auch auf die passenden Aufgaben treffen. Nur so können mit dem Wissen von heute innovative Lösungen für morgen entwickelt werden. Als Förderverein der THGA bieten wir diese Plattform. Mit regelmäßigen Informationen, Austauschformaten und Veranstaltungen hält wir unsere Mitglieder auf dem Laufenden und bringt sie in persönlichen Kontakt.
 

Veranstaltungskalender

Mitgliederversammlung des Fördervereins der THGA
24.06.2025, 15.30 Uhr an der THGA

Impulsvortrag Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied des Vorstands RAG-Stiftung


Ihr Nutzen

Die THGA hat Ihnen den Weg dorthin geebnet, wo Sie heute sind? Sie möchten Ihrer „alten Hochschule“ gerne etwas zurückgeben? Dann ist eine Mitgliedschaft im Förderverein der THGA eine perfekte Option: Er gibt Ihnen die Möglichkeit, verstärkt vom Netzwerk der Hochschule und von einem engeren Kontakt zur Studierendenschaft zu profitieren, etwa in regelmäßigen Mitgliederversammlungen und Treffen. Dabei hält der Verein seine Mitglieder über die aktuellen Geschehnisse an der Hochschule auf dem Laufenden. Ihr Mitgliedsbeitrag und Ihre Spenden an den Verein sind übrigens steuerlich abzugsfähig.

Der Verein unterstützt laut Satzung ebenfalls das Alumni-Netzwerk der THGA, dem ehemalige Hochschulangehörige angehören, darunter Studierende und Beschäftigte. Ein wechselseitiger Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Hochschule und Industrie bringt somit einen besonderen Nutzen.


Als Förderverein etwas bewegenEinige Beispiele für unser Engagement

Sechs Teammitglieder sind Studierende der THGA und stehen als Gruppe in der Mitte des Fotos. Sie tragen Schutzhelme.

Vom 19. bis 22. März 2025 fanden die 47. International Mining Games im King Edward Mine Museum in Cornwall statt – und ein Team von Studierenden der THGA war mit am Start! In Disziplinen wie Jackleg Drilling, Hand Steeling und Goldwaschen hat sich das von uns finanziell unterstützte Team super geschlagen! Fazit des Teams: „Ein unvergesslicher internationaler Austausch. Ohne das Training im Bergwerk Recklinghausen und die Unterstützung des Fördervereins der THGA wäre das nicht möglich gewesen. Danke an alle!“

THGA

Für die Dauer von zwei Semestern werden Stipendiatinnen und Stipendiaten mit 300 Euro monatlich gefördert und so in ihrem Studienalltag unterstützt. Die Stipendien werden jeweils zur Hälfte aus Mitteln des Bundes und aus Mitteln privater Förder:innen und Unternehmen finanziert. Wir sind dabei und unterstützen hier Studierende nach Kräften.

Der Förderverein unterstützt Exkursionen, um Studierenden praxisnahe Einblicke in Unternehmen zu ermöglichen. Sie gewinnen wertvolle Kontakte, vertiefen ihr Fachwissen und können mögliche Karrierewege entdecken. So wird die Theorie durch direkte Erfahrungen bereichert.

Der Förderverein der THGA bietet fünf Formen der Mitgliedschaft an:

  • Studierende der THGA: kostenfreie Mitgliedschaft
  • Jungabsolvent:innen der THGA (Abschluss vor weniger als drei Jahren): 25 Euro pro Jahr
  • Ordentliches Mitglied: 40 Euro pro Jahr
  • Förderndes Mitglied: > 200 Euro pro Jahr
  • Partnerinstitution: nach Vereinbarung


Jetzt mitmachen!

Bitte verwenden Sie unsere Beitrittserklärung und werden Sie Teil eines ganz besonderen Netzwerkes. 

Newsletter

Partnerinnen und Partner