Nachdem im vergangenen Monat Prof. Dr.-Ing. Ludger Rattmann in seiner Vorlesung am Beispiel Kupfer die Frage erörterte, wie viel Bergbau der Mensch braucht. Wird zum nächsten Termin Prof. Dr. Katrin Grammann von der Westfälische Hochschule
Campus Recklinghausen über die Möglichkeiten von Biotechnologie sprechen und wie lebende Organismen in biotechnologischen Prozessen eingesetzt werden.
Die Ringvorlesung möchte die dringend notwendige Transformation in eine nachhaltigere Lebensweise nicht nur beleuchten, sondern auch dazu beitragen, Veränderungen zu diskutieren und die dafür notwendigen Wandlungsprozesse als gesamtgesellschaftliche Anstrengung verständlich machen.
Mehr Informationen und die Anmeldungslinks zu den Vorlesungen finden sich hier.