Direkt zu den Inhalten springen

Schüler:innenUni an der THGA: Einblicke in Studium, Praxis und Zukunftsthemen

Wie fühlt sich ein Studium der Elektro- und Informationstechnik an? Bei unserem Angebot konnten Schüler:innen genau das herausfinden! Neben einem App-Programmierworkshop und spannenden Vorlesungen, gab es Austausch in der Mensa.

Zum Auftakt der Schüler:innenUni stellten die Mitarbeitenden den Fachbereich Elektro- und Informationstechnik der Hochschule vor. Zugleich gab es eine ganze Menge Tipps zur Studienorganisation, zum Ablauf eines Studiums und zu den Studieninhalten. Ein besonderer Gast war Lisa Ollesch von ThyssenKrupp Steel, die das praxisbegleitende Studium präsentierte. Viele Schüler:innen waren überrascht, dass man an der THGA studieren und gleichzeitig Praxiserfahrung sammeln kann – mit fester Vergütung!

Hands-on-Erfahrung beim App-Programmierworkshop

Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Praxis: So führte beispielsweise Peter Groppe die Teilnehmenden in die Welt der App-Programmierung ein. Hier konnten die Schüler:innen direkt erste Anwendungen selbst entwickeln und ausprobieren. Viel Einblick in einen klassischen Studienalltag gab es auch bei den Physikvorlesungen und im Workshop zur Augmented Reality.

Elektromobilität & Energiewende – eine offene Diskussion

Nach der Mittagspause diskutierte zum Beispiel Prof. Dr. Dirk Brakensiek mit den Schüler:innen über die Zukunft der Elektromobilität und ihren Beitrag zur Energiewende. Dabei kamen Fragen auf wie: Wie nachhaltig sind E-Autos wirklich? Kann man alle Rohstoffe recyceln? Die Schüler:innen beteiligten sich aktiv und brachten ihre eigenen Gedanken ein – eine lebhafte Diskussion mit aktuellen Bezügen zur Klimapolitik.


Für MINT begeistern: Ein Blick in die Hochschulwelt

Der Tag bot nicht nur spannende Einblicke in Technik und Wissenschaft, sondern auch in den Hochschulalltag. Wir freuen uns, wenn wir einige unserer jungen Gäste demnächst an unserer Hochschule begrüßen dürfen.

Vormerken! Die nächste Schüler:innenUni an der THGA findet in einem Jahr statt – Anmeldung per Mail an Peter Groppe.

Du möchtest noch mehr Studiengänge kennenlernen? Dann komm zum Geofuture Camp 2025.