Ein erfahrenes Team aus Stadtverwaltung, Arbeitsagentur und Wirtschaftskammern steht mit einem umfassenden Serviceangebot zur Verfügung. Die THGA gehört mit Sarah Zouari vom International Office zum Bochumer Kernteam und berät potentielle internationale Studienbewerber:innen zu Studienangeboten und Deutschkursen der THGA.
Warum gehört die THGA nun zum Kernteam des neuen Welcome Office der Stadt Bochum?
Das Welcome Office ist eine zentrale Anlaufstelle für internationale Studierende und Fachkräfte in Bochum. Als Hochschule mit einem starken internationalen Fokus möchten wir aktiv zur Willkommenskultur beitragen. Unser Engagement im Kernteam ermöglicht es uns, gezielt Angebote für Studierende zu schaffen und ihre Integration zu erleichtern.
Inwiefern profitieren Studierende bzw. internationalen Fachkräfte davon?
Internationale Studierende und Fachkräfte erhalten durch das Welcome Office eine wertvolle Unterstützung – von administrativen Fragen bis hin zu Netzwerkmöglichkeiten mit Unternehmen. So wird nicht nur der Start in Bochum erleichtert, sondern auch langfristige Perspektiven geschaffen.
Was möchte das neue Welcome Office Bochum erreichen?
Das Welcome Office soll internationalen Studierenden und Fachkräften den Einstieg in Bochum erleichtern – sei es durch Beratung zu Behördengängen, Jobmöglichkeiten oder soziale Netzwerke. Ziel ist es, eine offene und unterstützende Umgebung zu schaffen, in der sich internationale Talente willkommen und gut aufgehoben fühlen.
Als Hochschule für Ingenieurwissenschaft ist es unser Ziel: Internationale Fachkräfte, Lehrende und Studierende beim Ankommen zu unterstützen, um den Einstieg an der Hochschule und in Bochum zu erleichtern.