Prof. Dr.-Ing. Christoph DauberWissenschaftsbereich Georessourcen und Verfahrenstechnik
Professor für Bergbaukunde und Rohstofftechnologie

Sprechstunden
nach Vereinbarung
Vita
- 18. Februar 1954 | Geboren in Recklinghausen
- 1972 bis 1978 | Studium der Fachrichtung Bergbau an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule mit Abschluss Dipl.-Ing. der Fachrichtung Bergbau
- 1978 bis 1982 | Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Bergbaukunde I der RWTH Aachen
- November 1982 | Promotion zum Dr.-Ing. an der Fakultät für Bergbau und Hüttenwesen der RWTH Aachen, Thema der Dissertation: Aufstellen von Kälteerzeugern großer Leistung auf Steinkohlenbergwerken
- 1982 bis 1986 | Zunächst Technischer Angestellter, dann Fahr- und Obersteiger im Grubenbetrieb des Steinkohlenbergwerks Heinrich Robert der Ruhrkohle AG in Hamm
- 1984 | Tätigkeit als Planungsingenieur für das Bergwerksunternehmen Coal & Allied Ltd. in Australien, New South Wales, im Rahmen eines Ingenieuraustausches
- 1986 bis 1989 | Leiter der Stabsstelle des Steinkohlenbergwerks Monopol der Ruhrkohle AG in Bergkamen
- 1989 bis 1991 | Leiter des Untertagebetriebes des Steinkohlenbergwerks Westfalen, Eschweiler-Bergwerksverein, in Ahlen
- 1991 bis 1998 | Betriebsdirektor für Produktion auf den Steinkohlenbergwerken Ewald/Schlägel & Eisen, Herten, und Walsum, Duisburg, der Ruhrkohle Bergbau AG
- 1998 bis 2002 | Zunächst Leiter Planungsteam, dann Abteilungsleiter und stellv. Hauptabteilungsleiter, Zentrale Technik der DSK, Herne
- 2002 bis 2007 | Betriebsdirektor für Technik und technische Dienstleistungen, zuletzt im Servicebereich Technik und Logistik der DSK, Herne
- 2007 | Projektleiter des Quadro-Projektes „Reduzierung der Kosten für Material, Betriebsmittelinstandsetzung und Energie“ der DSK, Herne
- ab 2008 | Professor für Bergbaukunde und Rohstofftechnologie an der TH Georg Agricola
- 2009 bis 2015 | Vizepräsident für den Wissenschaftsbereich Geoingenieurwesen, Bergbau und Technische Betriebswirtschaft
Weitere Tätigkeiten:
Gutachter bei der EU für RFCS-Forschungsvorhaben (Research Fund for Coal and Steel), seit 2006
Vorsitzender des Kuratoriums des Normenausschusses Bergbau (FABERG), 2007 bis 2015 (Auflösung des Ausschusses)
Auszeichnungen für die Diplomprüfung:
- Verleihung der Springorum-Denkmünze durch die RWTH Aachen (1978)
- Verleihung des Helmuth-Burckhardt-Preises durch die Wirtschaftsvereinigung Bergbau e. V., Bonn (1978)
Auszeichnung für die Dissertation:
- Auszeichnung für die Dissertation:
- Verleihung der Wilhelm-Borchers-Plakette durch die RWTH Aachen (1983)
Publikationen
- Dohmen, A. und Dauber, Ch.: Bewetterung von Abbaubetrieben – Ausgasung und Klima. Bergbau 30 (1979), Nr. 3, S. 133 – 137.
- Reuther, E.-U. und Dauber, Ch.: Vergleichende Untersuchung der im HdA-Programm geförderten Klimavorhaben. Forschungsbericht HA 81-002 des Bundesministeriums für Forschung und Technologie, Bonn, April 1981.
- Dauber, Ch.: Vergleich großer Kälteerzeugungsanlagen mit unterschiedlichem Standort. Glückauf-Forschungsheft 44 (1983), Nr. 4, S. 155 – 161.
- Reuther, E.-U. und Dauber, Ch.: Large-capacity Cooling Equipment in German Coal Mines. Proceedings Third International Mine Ventilation Congress, The Institution of Mining and Metallurgy, Harrogate 1984, S. 252 – 258.
- Dauber, Ch.: Fördermengen und Abbautechnik im australischem Steinkohlenbergbau. Glückauf 121 (1985) Nr. 23, S. 1174 – 179.
- Dauber, Ch., Frenzel J. und Schneider, P.: Ersteinsatz des Walzenladers SL 300 auf dem Bergwerk Walsum. Glückauf 131 (1996), Nr. 5, S 194 – 199.
- Dauber, Ch., und Hoppius, E.: Development of the SL 300 shearer loader with frequency converter fed motors for DSK-Longwalls. Tagungsband 2. Internationales Kolloquium Hochleistungs-Strebbetriebe, RWTH Aachen 2000, S. 229 – 239.
- Dauber, Ch.: Working with long faces. World Coal 12 (2003), Nr. 7, S. 23 – 27.
- Quinkenstein, J., Dauber, Ch. und Junker, M. : Reorganisation und Qualifizierung der Instandhaltung in Betrieben der DSK. Glückauf 141 (2005), Nr. 4, S. 150 – 157.
- Bermann, H., Dauber, Ch. und Junker M.: Die Technikstrategie der DSK - Konzeption und Erarbeitung. Glückauf 141 (2005) Nr.6, S. 288 – 295.
- Dauber, Ch.: Technische Innovationen in Betrieben der Deutschen Steinkohle AG. Tagungsband Freiberger Forschungsforum, 57. Berg- und Hüttenmännischer Tag, Freiberg 2006, S. 61 – 76.
- Dauber, Ch. und Giesselmann, Th.: Entwicklung und Erprobung einer automatisierten Dieselkatze. Glückauf 142 (2006), Nr. 9, S. 381 - 386.
- Hermülheim, W., Schumachers, R. und Dauber, Ch.: Occupational Health and Safety and Hazard Control in Coal Mines. Safety Projects in Countries in Transition to Industrialisation. Glückauf Mining Reporter (Online), Nr. 1/2009, S. 38 - 42 und Nr. 3/2009, S. 44 - 48.
- Dauber, Ch. u. M. Bendrat: Key performance indicators – a tool to assess ICT applications in underground coal mines. The Journal of The Southern African Institute of Mining and Metallurgy, December 2014, Volume 114, S. 1017/22
- Dauber, Ch. und Blasgude, H.G.: FABERG – 93 Jahre Bergbaunormung, Glückauf-Mining Report 151 (2015) Nr. 5, S. 417/427
- <b>Internationale Vorträge:</b>
- Dauber, Ch.: Planning and Drivage of Gateroads at Westfalen Colliery. Australian Coal Conference, The University of Newcastle,
- Newcastle, Australien, 21.bis 23. November 1990
- Dauber, Ch. und Hoppius, E.: Development of the SL 300 Shearer Loader with Frequency Converter Fed Motors for DSK Longwalls. Internationales Kolloquium Hochleistungs-Strebbetriebe, RWTH Aachen, 13. bis 14. Juni 2000
- Dauber, Ch.: Bergtechnische Innovationen in Abbaubetrieben der DSK. Deutsche Rohstoff- und Metalltage 2000 der GDMB, Clausthal-Zellerfeld, 19. bis 21. Juni 2000
- Dauber, Ch.: Technical Equipment and Operational Experience in Longwalls
- with Greater Face Length. 12th International Conference on Coal Research, The South African Institute of Mining and Metallurgy, Sandton, South Africa, 12. bis 15. September 2003
- Dauber, Ch.: Thick Seam Mining in German Hard Coal Mines. 12th Conference of the Sino-German Working Group on Coal, Beijing, China, 27. Oktober 2003
- Dauber, Ch. und Giesselmann, Th.: Entwicklung und Erprobung der automatisierten Dieselkatze. 2. Internationales Kolloquium Rapid Mine Development, RWTH Aachen, 7. bis 8. Juni 2006.
- Dauber, Ch.: Mine Safety and Risk Assessment in German Coal Mines. Tripartite Workshop on Risk Assessment and Risk Management in Coal Mines. International Labour Organisation, Beijing, China, 2. bis 3. April 2007
- Dauber, C.: Key performance indicators – a tool to assess ICT applications in underground coal mines. Society of Mining Professors, A Southern African Silver Anniversary, Sandton, South Africa, 26–30 June 2014
- Dauber, Ch.: The Autumn Academy - An alternative approach to enhance intercultural communication at student level. 3rd SOMP Regional Conference, Windhoek, Namibia, 28 - 30th September 2015