Studierendeninfos

Liebe Studierende,
herzlich willkommen an der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA). Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zu den wichtigen Themen, die Ihnen als Studierende begegnen werden.
Checkliste Ankunft
Hier finden Sie die wichtigsten Theme aufgelistet, die Sie nach Ihrer Ankunft in Deutschland erledigen sollten.
Wohnung
Sie werden im Studierendenwohnheim in der Westhoffstr. 15 untergebracht. Im Kellergeschoss gibt es Waschmaschinen und Trockner, die Sie nutzen können. Dafür brauchen Sie Waschmarken, (1 Euro) die Sie am Automaten rechts neben dem Empfang in der Hochschule erhalten. Sollten Sie Schäden in Ihrer Wohnung bemerken, melden Sie diese umgehend über diesesFormular.
Anmeldung bei der Stadt
Für die Dauer Ihres Aufenthalts müssen Sie sich bei der Stadt Bochum anmelden. Dafür benötigen Sie einen Termin, zu dem Sie von einem unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter begleitet werden.
Krankenversicherung und Bankkonto
Sie benötigen während Ihres Aufenthalts eine Krankenversicherung. Es gibt eine Vielzahl an Versicherern. Der monatliche Beitrag liegt bei etwa 100 Euro im Monat.
Auch ein Bankkonto ist nötig, da darüber alle Ein- und Auszahlungen abgewickelt werden müssen. Für Studierende bieten vielen Banken kostenlose Konten an.
Checkliste nach Ihrer Ankunft
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
Ihr Studierendenausweis ist während des gesamten Semesters als Fahrkarte für den Nahverkehr in NRW gültig. (IC und ICE können Sie damit nicht nutzen). Informieren Sie sich über die Abfahrtzeiten am besten über die Deutsche Bahn oder den VRR. Zur Hochschule und in die Innenstadt von Bochum gelangen Sie mit der U-Bahn Linie U35.
Fahrradverleih
Für kurze Wege ist die Nutzung von Radverleih-Stationen zu empfehlen. Sie können die RevierRadStation tri-mobil (Herner Str.88) nutzen, die MetropolRadRuhr-Station oder die App Nextbike.
Mülltrennung
Der Müll in Deutschland wird getrennt. Dies geschieht nach folgenden Kriterien:
- Plastik (gelbe Tonne)
- Biomüll (braune Tonne)
- Altpapier (blaue Tonne oder Container)
- Restmüll (schwarze Tonne)
- Altglas: Glas wird in Weißglas, Braunglas und Grünglas getrennt und in Container geworfen.
Der nächste Altglas-Container befindet sich in der Westhoffstraße, direkt gegenüber des Studentenwohnheims.
Achtet bei Flaschen auf das Mehrweg- bzw. Einwegpfand-Symbol. Ihr erhaltet das Pfand bei der Rückgabe der Flasche zurückerstattet.
Checkliste im Notfall
Im Notfall erreichen Sie die Feuerwehr und den Rettungsdienst in Deutschland unter der Telefonnummer 112 und die Polizei unter 110.
Krankenhäuser in Bochum und Herne
Augustakrankenhaus: Bergstraße 26 | Tel: 0234 5170
St. Elisabeth-Hospital: Bleichstraße 15 | Tel: 0234 50980
Marienhospital Herne: Hölkeskampring 40 | 02323 4990
Ärztinnen und Ärzte (Deutsch und Englisch möglich)
Allgemeinmedizin: Dr. med. Berthold Bühlbecker
Hals-Nasen-Ohren-Arzt: Dr. med. Wolfgang Zan
Gynäkologie: Dr. med. Maria-Helene Zeidler
Orthopädie: Dr. H.-G. Sippel
Dermatologie: Dr. Fay Janet Sand
Kontakt
Daniela Naumann-El KadyLeiterin International Office | Ansprechpartner:in für Kooperationen
- Daniela.Naumann[at]thga.de
- Telefon
- +49 234 968-3266
- Büro
- G8 R306

Sarah ZouariMitarbeiterin im International Office | Verantwortlich für Degree-Seeking Students
- Sarah.Zouari[at]thga.de
- Telefon
- +49 234 968-3267
- Büro
- G1 R019
