Direkt zu den Inhalten springen

Technik mit anderen Augen sehenUnser Girls' Day 2025

Entdecke die Welt der Technik und Naturwissenschaften am Girls' Day an der THGA Bochum!

Ingenieurinnen und Ingenieure gestalten die Zukunft – und wir möchten, dass noch mehr junge Frauen diesen spannenden Weg für sich entdecken. An der THGA Bochum bieten wir euch die Möglichkeit, in die faszinierende Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) einzutauchen.

Beim Girls' Day öffnen wir unsere Türen für alle Mädchen, die neugierig sind, forschen und experimentieren möchten. In spannenden Workshops könnt ihr Neues entdecken, eigene Ideen ausprobieren und erleben, wie vielfältig und zukunftsweisend technische Berufe sind.

Unsere Gesellschaft lebt von Vielfalt, und uns ist es wichtig, dass alle jungen Menschen an diesem Tag wertvolle Erfahrungen sammeln können. Deshalb freuen wir uns besonders, wenn auch Jugendliche, die sich weder als Mädchen noch als Jungen identifizieren, sowie trans* Mädchen am Girls' Day an der THGA teilnehmen.

Die Anmeldung erfolgt über den Girls' Day Radar – sichert euch euren Platz und seid dabei!

Wieviel Ingenieurin steckt in dir?Finde es mit unserem Angebot heraus!

Woraus besteht eigentlich Sand? Wie verhält er sich unter extremen Bedingungen? Ist es überhaupt möglich daraus eine unzerstörbare Sandburg zu bauen? Wer jetzt denkt, dass wäre nur was für Kleinkinder, sollte die Wissenschaft der Geotechnik auf jeden Fall kennenlernen! Gemeinsam mit euch werden wir herausfinden, was alles für das Bauen einer phänomenal-bombastischen und stabilen Sandburg benötigt wird. Wir werden den Sand mit verschiedenen Gewichten testen und so erforschen, wie viel Gewicht der Sand tragen kann.  Bei diesem Workshop zeigen wir euch die verschiedenen Möglichkeiten die es gibt, um die Belastbarkeit von Sand zu erhöhen. Wer möchte, kann eigene Testobjekte aus dem Haushalt mitbringen, die wir für den Belastbarkeitstest verwenden können.

Meldet euch jetzt für unseren Workshop an und erlebt die Wissenschaft sand-nah!

Besonderheit: Du brauchst festes Schuhwerk und Kleidung, die schmutzig werden kann. Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 11 Jahre alt sein.


Wann: 10:00 - 13:30 Uhr (mit Pause)

Wo: Treffpunkt am Haupteingang
der Technischen Hochschule Georg Agricola,
Herner Straße 45, 44787 Bochum

 

Anmeldung bitte hier! 


Deine Fragen stellst du uns per Email: studium[at]thga.de oder per Telefon: 0234 968-3150

Mach mit beim deutschlandweiten Girls'Day und finde heraus, wieviel Ingenieurin in dir steckt!

Hast du dich schon mal gefragt, warum Gummibärchen so schön hüpfen? Oder ob schwarz wirklich nur schwarz ist? Und was steckt eigentlich in Fruchtsaft? 🤔

In diesem Workshop wirst du selbst zur Forscherin! Mit spannenden Experimenten entdecken wir die Geheimnisse des Alltags. Wir testen, tüfteln und staunen über verblüffende Ergebnisse – ganz wie echte Wissenschaftlerinnen!

Komm vorbei und entdecke, wie viel Chemie in den Dingen steckt, die du jeden Tag benutzt!

Melde dich jetzt an und entdecke die spannende Welt der Chemie – mit Experimenten zum Anfassen!

Besonderheit: Am Workshoptag bitte mit einer langen Hose und geschlossenen Schuhen kommen. Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 10 Jahre alt sein. Dieses Angebot ist nicht barrierefrei. 


Wann: 10:00 - 13:30 Uhr (mit Pause)

Wo: Treffpunkt am Haupteingang
der Technischen Hochschule Georg Agricola,
Herner Straße 45, 44787 Bochum

 

Der Workshop ist leider schon ausgebucht!


Deine Fragen stellst du uns per Email: studium[at]thga.de oder per Telefon: 0234 968-3150

Mach mit beim deutschlandweiten Girls'Day und finde heraus, wieviel Ingenieurin in dir steckt!

Wie riechen eigentlich Gummibärchen, wenn man sie im Labor nachmacht? Und kann man Aroma-Geruchsstoffe wirklich selbst herstellen? 🤔

In diesem Workshop tauchst du in die Welt der Gerüche ein! Du experimentierst mit echten Laborgeräten und stellst deine eigenen Aromastoffe aus ihren Grundbausteinen her. Danach wird es spannend: Riecht deine Kreation genauso wie das Original? Finde es heraus und werde zur Aroma-Expertin! 

Bist du bereit für ein duftendes Labor-Abenteuer? Dann schnapp dir deine Schutzbrille und los geht’s!

Melde dich jetzt an und entdecke die spannende Welt der Chemie – mit Experimenten zum Anfassen und Düften zum Erforschen!

Besonderheit: Bitte lange Hose und geschlossene Schuhe tragen.  Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 14 Jahre alt sein.


Wann: 10:00 - 13:30 Uhr (mit Pause)

Wo: Treffpunkt am Haupteingang
der Technischen Hochschule Georg Agricola,
Herner Straße 45, 44787 Bochum

 

Anmeldung bitte hier!


Deine Fragen stellst du uns per Email: studium[at]thga.de oder per Telefon: 0234 968-3150

Macht mit beim deutschlandweiten Girls´Day und findet heraus, wieviel Ingenieurin in euch steckt!
Hast du gewusst, dass fliegende Drohnen wie kleine Detektive die Gesundheit von Pflanzen aus der Luft überwachen können?
Am Forschungszentrum Nachbergbau schauen wir uns Pflanzen von oben an, so wie Vögel es tun! Pflanzen lieben das Sonnenlicht und nutzen es, um wachsen zu können. Aber manchmal geht es ihnen schlecht, so wie wir auch schon mal schwächeln. Wir können das herausfinden, indem wir uns das Licht genauer ansehen, das von den Pflanzen zurückkommt.
Wenn das Wetter mitspielt, kannst du sogar selbst die Drohne steuern und die Bilder im Digitalen Geo-Labor untersuchen! Mit spezieller Software erstellen wir sogar 3D-Modelle und Karten aus den Luftbildern. Im 3D-Modell kannst du dann wie eine Entdeckerin das interessante Objekt genauer erforschen. Mit einem speziellen Computerprogramm können wir dann sofort herausfinden, wie es den Pflanzen geht. Cool, oder?
Melde dich jetzt für unseren Workshop an und erlebe die Wissenschaft!

Besonderheit:  Für den Drohneflug wird es eine kleine Exkursion ins Schmechtings Wiesental am Bergbaumuseum geben (ca. 10 Minuten Fußweg). Daher angepasste, ggf. warme Kleidung tragen. Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 11 Jahre alt sein.

Wann: 10:00 - 14:00 Uhr (mit Pause)

Wo: Treffpunkt am Haupteingang
der Technischen Hochschule Georg Agricola,
Herner Straße 45, 44787 Bochum

 

Anmeldung bitte hier!


Deine Fragen stellst du uns per Email: studium[at]thga.de oder per Telefon: 0234 968-3150

Macht mit beim deutschlandweiten Girls´Day und findet heraus, wieviel Ingenieurin in euch steckt!
Stahl ist unglaublich wandelbar.
Im Labor für Werkstofftechnik kannst du das ausnutzen und aus einfachen Stahlteilen bunte Anhänger zaubern. Dafür wird es bei uns mal ganz heiß, mal elektrisierend und auch mal ätzend. Natürlich gehen wir der Sache auf den Grund: Ihr erfahrt, wie die Behandlungsverfahren auf eure Schmuckstücke wirken und wofür sie im Maschinenbau und in der Materialwissenschaft gebraucht werden.
Am Ende kannst du deine Schmuckstücke noch mit deiner ganz persönlichen Gravur versehen.
Melde dich jetzt für unseren Workshop an und erlebe die Wissenschaft von Stahl ganz neu!

Besonderheit: Lange Hose und geschlossene Schuhe tragen. Lange Haare bitte zusammenbinden. Für diesen Workshop muss du mindestens 12 Jahre alt sein. 

Wann: 10:00 - 13:00 Uhr (mit Pause)

Wo: Treffpunkt am Haupteingang
der Technischen Hochschule Georg Agricola,
Herner Straße 45, 44787 Bochum

Anmeldung bitte hier! 


Deine Fragen stellst du uns per Email: studium[at]thga.de oder per Telefon: 0234 968-3150

Tauche ein in die faszinierende Welt der Technik und entdecke, wie Umweltschutz und Maschinen perfekt zusammenpassen! In unserem Workshop wirst du zur Recycling-Expertin und erlebst hautnah, wie aus alten Materialien etwas Neues entsteht.

Was erwartet dich? Große Maschinen, große Abenteuer:

Kennst du das Bauen im Sandkasten oder das Zerkleinern von Zutaten in der Küche? Stell dir das Ganze riesig vor! Hier erlebst du beeindruckende Maschinen und Mechanismen hautnah.

Selbst anpacken:

Mit Schutzbrille, Handschuhen und Gehörschutz ausgestattet, steigst du in den Recycling-Prozess ein. Gemeinsam zerkleinern wir Beton – und geben ihm eine zweite Chance für neue Bauprojekte!

Blick in die Zukunft:

Wie können Maschinen unsere Welt nachhaltiger machen? Wir zeigen dir, wie mechanische Verfahrenstechnik die Zukunft verändert und warum Recycling so wichtig ist.

Bist du bereit für dein Technik-Abenteuer? Dann melde dich jetzt für unseren Workshop an und erlebe die Wissenschaft!

Besonderheit: Lange Hose und geschlossene Schuhe tragen sowie Haare zusammenbinden, Kleidung, die dreckig werden darf. Für diesen Workshop muss du mindestens 12 Jahre alt sein. 

Wann: 10:00 - 14:30 Uhr (mit Pausen)

Wo: Treffpunkt am Haupteingang
der Technischen Hochschule Georg Agricola,
Herner Straße 45, 44787 Bochum

Anmeldung bitte hier! 


Deine Fragen stellst du uns per Email: studium[at]thga.de oder per Telefon: 0234 968-3150

Können Computer eigentlich denken?

Und wenn ja – wie lernen sie? Sind sie wirklich schlauer als wir? Und könnte eine Maschine uns eines Tages ersetzen? 🤔

In diesem Workshop tauchst du in die spannende Welt der künstlichen Intelligenz ein!

Mit spielerischen Experimenten erforschen wir, wie Computer Muster erkennen und sich selbstständig verbessern.

• Kann ein Computer Zahlen oder Bilder erkennen?

•Wie bringen wir technischen Sytemen das Lernen bei?

•Wo sind Computernetzwerke richtig gut – und wo brauchen sie uns Menschen doch noch?

Mit jeder Menge Spaß und spannenden Aha-Momenten wirst du zur KI-Expertin und findest heraus, wie schlau Maschinen wirklich sind!

Bist du bereit für eine Reise in die digitale Zukunft? Dann sei dabei!

Meldet euch jetzt für unseren Workshop an und erlebt die Wissenschaft!

Besonderheit: Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 11 Jahre alt sein.


Wann: 10:00 - 14:00 Uhr (mit Pause)

Wo: Treffpunkt am Haupteingang
der Technischen Hochschule Georg Agricola,
Herner Straße 45, 44787 Bochum

 

Anmeldung bitte hier!


Deine Fragen stellst du uns per Email: studium[at]thga.de oder per Telefon: 0234 968-3150

Macht mit beim deutschlandweiten Girls´ Day und findet heraus, wieviel Ingenieurin in euch steckt!

Wie entsteht ein Bauteil? Und warum gibt es so viele verschiedene Maschinen dafür? 🤔

In diesem Workshop tauchst du in die Welt der Fertigungstechnik ein! Du arbeitest mit Fräsmaschinen, Laserschneidern und 3D-Druckern und stellst dasselbe Bauteil mit verschiedenen Verfahren her. Dabei findest du heraus:

🔹 Welche Maschine arbeitet am schnellsten?

🔹 Welche ist besonders genau?

🔹 Wie unterscheiden sich die Oberflächen der Bauteile?

🔹 Welche Maschine ist am einfachsten zu bedienen?

Mit Unterstützung der Expertinnen und Experten aus dem Labor für Fertigungstechnik entdeckst du, welche Maschine für welche Aufgabe am besten geeignet ist – und wirst selbst zur Maschinen-Profi!

Melde dich jetzt für unseren Workshopan und erlebe die Wissenschaft!

Besonderheit: Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 11 Jahre alt sein.


Wann: 10:00 - 13:00 Uhr (mit Pause)

Wo: Treffpunkt am Haupteingang der Technischen Hochschule Georg Agricola, Herner Straße 45, 44787 Bochum

 

Anmeldung bitte hier!


Deine Fragen stellst du uns per Email: studium[at]thga.de oder per Telefon: 0234 968-3150

Ansprechpartnerinnen

Lucine Harutyunyan - B.A.Studienberaterin

E-Mail
Lucine.Harutyunyan[at]thga.de
Telefon
+49 234 968-3378
Büro
G1 R024

Jessica Wixfort - M.A.Studienberaterin

E-Mail
Jessica.Wixfort[at]thga.de
Telefon
+49 234 968-3366
Büro
G1 R024