QualifyING-Programm: Ihre Chance für eine berufliche Zukunft in Deutschland
Sind Sie Ingenieur:in mit ausländischem Abschluss und möchten Ihre Karriere in Deutschland fortsetzen? Unser QualifyING-Programm unterstützt internationale Fachkräfte beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre beruflichen Chancen durch eine gezielte Nachqualifikation zu verbessern.
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung:
- Abgeschlossenes Studium in einer der folgenden Fachrichtungen:
- Bauingenieurwesen
- Maschinenbau
- Elektrotechnik
- Mechatronik
- oder weitere fachnahe Studiengänge im Bereich Ingenieurwissenschaften
- Bestenfalls bringen Sie bereits eines der folgenden Sprachzertifikate mit:
- Telc B2
- Goethe B2
- TestDAF 12 Pkt.
- DSH-1
- Hinweis: Sollten Sie sprachlich noch nicht auf diesem Niveau sein, haben Sie eventuell die Möglichkeit vorab an einem Deutschsprachkurs teilzunehmen. Bewerben Sie sich daher trotzdem!
- ggf. Fluchtstatus alternativ ausländischer Abschluss
Erfüllen Sie die Voraussetzungen und möchten teilnehmen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie uns folgende Unterlagen bis zum 15. Februar 2025 per E-Mail an die Projektkoordination Anna.Nagendran[at]th-owl.de mit dem Betreff „Bewerbung QualifyING SoSe 2025“:
- Bewerbungsformular
- Motivationsformular
- Kopie des Studienabschlusszeugnisses und der Notenübersicht (ins Deutsche oder Englische übersetzt)
- aktueller Sprachnachweis (falls vorhanden)
- Kopie des Aufenthaltsstatus (und Arbeitserlaubnis)
- Nachweise zur Anerkennung als Ingenieur:in (falls vorhanden)
Wir laden ausgewählte Bewerber:innen für ein persönliches und fachliches Gespräch ein.
Nutzen Sie Ihre Qualifikationen, um in Deutschland beruflich durchzustarten – wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten! Sie haben noch Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns.
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Peter FrankProfessor für Fertigungstechnik
- Peter.Frank[at]thga.de
- Telefon
- +49 234 968-3406
- Büro
- G3 R109

Natalia Lubenska
- Natalia.Lubenska[at]thga.de
- Telefon
- +49 234 968-3708
- Büro
- G3 R109

Projektkoordination
Ananya Nagendran M. Sc.
ananya.nagendran[at]th-owl.de
Tel.: +49 (0) 5261 702 5821
Fachliche Beratung | TH OWL
Khorolsuren Tuvshinbayar B. Sc.
khorolsuren.tuvshinbayar[at]hsbi.de
Tel.:+49 (0) 521 106 70214
Digitale Lehre und Evaluation
Cennet Kurum Dipl.-Kauffr. (FH)
cennet.kurum[at]th-owl.de
Tel.: +49 (0) 5261 702 5697
Gefördert durch
