Wenn es um die Digitalisierung der Lehre geht, ist er in seinem Element: Prof. Dr. Markus Geissler hat in entscheidender Weise dazu beigetragen, E-Learning-Angebote an der THGA einzuführen und die Ausrichtung und Qualität der Lehre voranzubringen. Für seinen Einsatz wurde er nun mit der Ehrennadel der Hochschule ausgezeichnet.
Markus Geissler ist Professor für Computer Information Science am US-amerikanischen Cosumnes River College in Sacramento, Kalifornien. Während diverser Aufenthalte in Deutschland hat er die THGA strategisch beraten und in der Hochschulentwicklung konzeptionell unterstützt. Bereits 2006 und 2007 war er Mitglied der "Arbeitsgruppe eLearning", die die Weichen für die Etablierung von elektronisch unterstützten Lehr- und Lernformaten in der Hochschullehre stellte – so sind daraus unter anderem die Einführung der Lernplattform Moodle und die Koordinierungsstelle E-Learning hervorgegangen. Die Gründung und den Aufbau dieser Stelle hat Prof. Geissler im Folgenden eng begleitet, Strategiekonzepte erarbeitet sowie verschiedene Workshops und Veranstaltungen für Lehrende und Mitarbeitende durchgeführt – zuletzt die mehrteilige "E-Learning Werkstatt", die Best Practice Beispiele in den Blick genommen hat. "Prof. Geissler ist es stets gelungen, die Ansprüche der verschiedenen Interessengruppen wie dem Präsidium, den Lehrenden und den Studierenden zu verzahnen", sagt Prof. Dr. Michael Bendrat, Vizepräsident für Studium und Lehre an der THGA. "Er hat die Digitalisierung vorgedacht und auch weitere Services berücksichtigt, etwa die Einführung eines Campusmanagement-Systems." Von 2014 bis 2021 hat Prof. Geissler als Lehrbeauftragter außerdem Vorlesungen und Übungen zum strategischen Management gehalten.
Die THGA verleiht die Ehrennadel an Hochschulangehörige und Lehrbeauftragte, die sich in einer Weise verdient gemacht haben, die über die Erfüllung ihrer regelmäßigen Aufgaben hinausgeht. Mit der Ehrennadel können auch Ehemalige ausgezeichnet werden.
Redaktion: Svenja Kloos