Suche
Seite Nachrichtentechnik
Nachrichtentechnik Die Praktika Nachrichtentechnik I und Hochfrequenz- und Schaltungstechnik vertiefen den Stoff der gleichnamigen Lehrveranstaltungen anhand praktischer Versuche und…
Seite Mikroprozessortechnik
Mikroprozessortechnik Zahlen, Daten und Fakten im Überblick Lage: Gebäude 7, Raum 201 Studienrichtungen: Bachelorstudiengang: xxx Masterstudiengang: xxx In fast allen Bereichen der…
Seite Informationstechnik
Nutzungsmöglichkeiten des Labors Zur Verfügung stehen Zusätzlich steht zur Verfügung 16 PC-Arbeitsplätze (jeweils mit mehreren Betriebssystemen, Netzwerkschnittstellen und Entwicklungsumgebungen)…
Seite Hochspannungstechnik
Zahlen, Daten und Fakten im Überblick Lage: Gebäude 7, Eingang E, Raum 001 Studienrichtungen: Bachelorstudiengang: Elektrotechnik (B.A.) Labor für Hochspannungstechnik Hohe elektrische…
Seite Elektrische Steuerungs- und Regelungstechnik
Elektrische Steuerungs- und Regelungstechnik Praktikum Steuerungstechnik Praktikum Regelungstechnik Im Praktikum Steuerungstechnik werden auf der Basis digitaler Grundbausteine Schaltfunktionen…
Seite Elektrische Messtechnik
Elektrische Messtechnik In der gesamten Technik liegt eine wichtige Aufgabe darin, elektrische oder nicht elektrische Messgrößen quantitativ zu erfassen und auszuwerten. Neben dem Einsatz in…
Seite Elektrische Maschinen einschließlich Leistungselektronik
Zahlen, Daten und Fakten im Überblick Lage: Gebäude 7, Eingang E, Raum 001 Studienrichtungen: Bachelorstudiengang: xxx Masterstudiengang: xxx Elektrische Maschinen einschließlich…
Seite Digitale Signalverarbeitung
Zahlen, Daten und Fakten im Überblick Diskrete Systeme und klassische Verfahren der Signalverarbeitung Statistische Verfahren der Signalverarbeitung Zeitdiskrete Modellierung und Simulation …
Neuigkeit Promovierenden-Sprecherinnen der THGA gewählt
Paloma Primo und Julia Tiganj vertreten künftig die Promovierenden der THGA. Paloma Primo und Julia Tiganj wurden von den Promovierenden der THGA als Sprecherinnen gewählt. Ihre Aufgabe ist es,…
10. August 2022
Person Aysel Tandik
- Aysel.Tandik[at]thga.de
Datei Diversity_Urkunde.pdf
oei DEUTSCHER 0 • 0 DIVERSITY TAG 2022 Gefördert durch I Bundesministerium l für Arbeit und SnzillBS «oe Charta der Vielfalt iQ Netzwerk lnteor
Neuigkeit Verstehen, messen, verbessern – die Autowerkstatt 4.0 gibt Vollgas in Minden
Die Autowerkstatt 4.0 war zur Gewinnung weiterer Daten und Erkenntnisse im Handwerkbildungszentrum in Minden zu Gast. Dort wurden Messungen und Untersuchungen durchgeführt, die helfen sollen, die…
04. August 2022
Datei Vorkurse_Übersicht__WS2022.pdf
Vorkurse an der TH Georg Agricola für das WS 2022/23 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 22.8. 23.8. 24.8. 25.8. 26.8. 27.8. 28.8. 29.8. 30.08. 31.08. 01.09. Uhrzeit 10:00 10:30 11:00 11:30 12:00 12:30…
Person Vespa Carmelo
- Vespa.Carmelo[at]thga.de
- Büro
- G7 R010
Person Othmane Ibn
- Othmane.Ibn[at]thga.de
Person Vespa Camelo
- Vespa.Camelo[at]dmt-lb.de
- Büro
- G7 R010
Seite 5oPS73
Station 5: Carbon Capture Storage Eine Möglichkeit den Klimawandel "abzumildern" bietet zum Beispiel die Technologie "Carbon Capture and Storage", kurz auch CCS genannt. Vereinfacht bedeutet dies,…
Seite 6J7fXc
Station 6: Additive Fertigung und 3D-Druck Additive Fertigung und 3D-Druck bieten neue Möglichkeiten, Bauteile Schicht für Schicht anzufertigen und so Gewicht und Materialien einzusparen. Löse das…
Seite 5oPS74
Station 5: Ein Blick in die Zukunft Es gibt ganz viele kleine und große Schritte, die zur Abmilderung und zur Anpassung an den Klimawandel beitragen. Auf dem Plakat habt ihr nun einige…
Seite 4K68Gi
Station 4: Wetter und Klima Zum Thema Wetter und Klima haben wir im Mai 2022 für die Rallye mit dem Wissenschaftler Dr. Bodo Bernsdorf ein Interview geführt. Höre dir hier das zweiteilige…